Herzlich willkommen bei - Die BogenScheibe -Sie sind hier: Startseite > PfeilBlocker - DAS Schussfutter > Der PfeilBlocker im Jägerstand > Aufbauanleitung Jägerstand Aufbauanleitung JägerstandBenötigtes Werkzeug: - 2 Stk Ring/Maulschlüssel 17mm - GummiHammer - zweite Person von Vorteil Schritt 1: Man legt das Schussfutter auf den Boden und beginnt alles zusammen zu stecken wie auf den Bildern ersichtlich. Hierbei ist zu beachten, das die Lamellen des Schussfutters unten nach oben gehen. Bestenfalls die nicht geschnittenen Seite nach unten zeigt! Horizontales eingelegtes Schussfutter lässt sich nachher nicht spannen... Wichtig ist zudem, das die Hutmuttern einseitig bereits auf die Gewindestangen angebracht wurden, allerdings nur mit ca. 3 Gewindegängen angesetzt. Auf keinen Fall diese ganz auf die Gewindestange drehen! Es ist bei allen PfeilBlockern, welche in einen Jägerstand gespannt werden können, immer eine Seite nicht verschweisst um 100%ig bestimmen zu können wie die Lamellen angeordnet sind. Dieser Aufbau ist bis jetzt sehr wackelig und anfällig, deshalb mit viel Gefühl voran gehen!
Schritt 2: Nun benutzt man die "Spannbegrenzer" Balken als Vorrichtung zur Spannung mittels des mitgelieferten Ratschengurtes. Es ist darauf zu achten das die Balken mit genügend Fläche an den Spannbereichen aufliegt, andererseits auch genügend Platz für die Unterlagscheibe und die Mutter bleibt.
Schritt 3: Das Anlegen der Spanngurte ist somit der letzte Schritt mit der noch recht instabilen Konstruktion. Zuerst die Oberseite auf minimale Spannung bringen, dann die Unterseite. Es sollte nochmals geprüft werden ob genügend Platz für Scheibe und Mutter zum ansetzten vorhanden ist, bzw ob die Spannbalken abrutschen können. Wenn diese zwei Punkte in Ordnung sind steht dem Spannen nichts mehr im Wege...
Schritt 4: Jetzt die Spanngurte soweit zusammenratschen bis die Gewindestange zum Vorschein kommt. Man achte derweilen darauf das die Gewindestange ohne größere Problematik durch das vorgesehene Loch kommt, und nicht zufällig ein zweites "bohrt" ;) Es muss nun die Unterlagscheibe mit der Hutmutter angesetzt werden. Wieder nicht anziehen, nur mit ca. 3 Umdrehungen ansetzten! Das Anfangsgewinde wird von mir sehr genau geprüft, somit dürften hierbei keine Probleme entstehen! Trotz allem bitte hier die mechanische Belastung der vorgespannten Konstruktion nicht unterschätzen, und wenn doch eine Hutmutter schwergängig sein sollte, dann nochmals den korrekten Sitz prüfen. Sobald oben wie unten je alle Muttern und U-Scheiben angesetzt wurden, kann man die Spanngurte lösen.
Wichtig ist, das man die Balken nun ansetzt, bevor man mittels der Gewindestange Spannung aufbaut. Die Balken müssten genau passen, alles Maßarbeit ;) Gelegentlich hilft ein GummiHammer als Meinungsverstärker...
Schritt 5: Bereits jetzt sollte mit leichter Vorspannung durch die Gewindestange das Gebälk grob ausgerichtet werden, so das dieses durch die Aufstellung nicht mehr groß verschoben wird. Nach der Aufstellung, mit dem GummiHammer die Kleinigkeiten bearbeiten und zum Schluss die GewindeStangen kräftig anziehen! Es kommt dabei immer wieder zum knarren der Gewindestange, dieses ist bis zu einem gewissen Maß unbedenklich, ich persönlich habe es jedenfalls noch nie geschafft die Gewindestange durch die Hutmutter zu bekommen. Dieses sollte auch durch die genaue Ablängung der Gewindestangen gar nicht möglich sein. |
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login